Zum Inhalt springen

News

04.06.2025

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier, begleitende Informationen hier.

02.05.2025

Wertvolle Strategien, um Konflikte zwischen den Kindern frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen, wurden in einem praxisnahen Training vermittelt. 

Warum ein Deeskalationstraining wichtig ist:

✨ Frühzeitig Konflikte erkennen: Warnsignale deuten und rechtzeitig reagieren.
✨ Sicher handeln: Ruhig bleiben, klar kommunizieren, deeskalierend wirken.
✨ Stress bewältigen: Eigene Emotionen kontrollieren und Schutztechniken anwenden.
✨ Beziehungen stärken: Mit Respekt und Empathie Konflikte vermeiden.
✨ Schulkultur fördern: Für ein sicheres, positives Miteinander.

Wir freuen über die finanzielle Unterstützung der vivida bkk, die uns als Team diesen wertvollen Tag ermöglicht hat!!

31.03.1025

29.11.24

Am Freitag, 29.11.24 wurde den ganzen Vormittag fleißig gemalt, gebastelt und gewerkelt, um die Schule auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. In allen Klassenräumen breitete sich eine vorweihnachtliche Stimmung aus. Die Viertklässler haben gemeinsam mit ihren Paten aus der ersten Klasse mehrere Fenster gestaltet. Schauen Sie in unsere Bildergalerie, um sich einen Eindruck vom Advents-Bastel-Tag zu verschaffen.

25.10.2024

Am Freitag, 25.10.24 fand unser diesjähriger Frederick-Tag statt. Alle Kinder durften sich ein Wunsch-Leseprojekt zu einem Kinderbuch aussuchen und dazu vielfältige Eindrücke sammeln. In unserer Bildergalerie gibt es eine Auswahl an Bildern zu den einzelnen Projekten. Es wurde gelesen, gemalt, gebastelt und gebacken. Alles zum jeweiligen Thema des Buches. Es war für alle ein toller Tag!

11.10.2024

Am Freitag, 11.10.24 waren unsere Klassen unterwegs. Die Klassen 1 und 2 sind zum Thurihof gewandert, die Klasse 3 war im Tuninger Forst und die vierten Klassen hatten ein tolles Naturerlebnis mit dem Umweltzentrum im Schwenninger Moos. Vielen Dank an die Eltern und Naturführer, die uns im Rahmen unseres Herbstwandertages unterstützt haben!

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Unsere Grundschule ist auch mit dabei.